Buch- bzw. Handscanner

Golan

Standby
Hi,
kennt sich wer von euch zufällig mit Buch- oder Handscannern aus?
Würde gern ein paar Bücher und Zeitschriften digitalisieren und mit meinem derzeitigen Scanner geht das nicht wirklich gut (30 Sekunden pro Scan).

Was ich bisher so gefunden hab war nicht so der hit bzw ich fand nicht wirklich Testseiten.

Falls wer sich auskennt oder selbst schon mal was gesucht hat bitte melden

Thx
 
Am besten du suchst dir son fetten großen Büro Drucker :)
hab hier auf Arbeit einen zu stehen, der verschlingt nen dickes Buch in paar Minuten :D (auch wenn das nich grad Buchrückenfreundlich ist ^^)

ich bin mir sicher in der Uni Bibliothek oder großen Stadtbibliothek findest du auch solche Drucker.

Für den privaten und bezahlbaren Weg geht da wahrscheinlich nur ein Handscanner.
Ich hatte mal einen, auch wenn das scho ewig her is, aber das ging relativ flott.
Für ein Buch reichen 150 dpi schwarz weiß und dann einfach hintereinander weg scannen, mehr wie 3 oder 4 Sekunden pro Seite hab ich da auch nicht gebraucht.
 
hab in letzter Zeit auch einiges über Handscanner lesen, da gute Buchscanner 400 euro und mehr kosten während handscanner unter 100 euro liegen ... aber hab bisher keine testseite gefunden und so käuferkommentare sind ziemlich gemischt ala verrutscht andauernd, beste scanner den ich hatte, sofort batterie leer nach 4 scans usw
 
naja der Handscanner sollte seinen Saft scho über usb Kabel bekommen, da würd ich keinen mit Batterie oder extra Stromanschluss nehmen :D

der Vorteil zu nem "Buchscanner" ist dass die Buchschonender sind, weil nen normaler Buchscanner funktioniert ja in der Regel wie ein Flachbettscanner nur dass der direkt Buchgröße hat (was auch wieder scheiße ist, da es ja auch mal "größere" Bücher gibt :D) und dann das ewige umblättern und reinpacken.
Beim Handscanner musst du nur drüber fahren und next Seite. Ich bin mir sicher es gibt schon per Software ne Art Stabilisierung, dass die Bilder nicht scheiße werden, was es auf jedenfall schon ewig gibt ist dass verschieben und schneiden. Du scannst und wenns krum und schief wird dreht ers gerade und schneidet unerwünschte Ränder weg, alles automatisch
 
kein plan ich würd zuerst mal gucken ob ich das buch nicht irgendwo als pdf/epub/whatever herbekomme.

die handscanner die ich bisher benutzt hab waren alle scheisse.


naja der Handscanner sollte seinen Saft scho über usb Kabel bekommen, da würd ich keinen mit Batterie oder extra Stromanschluss nehmen :D

gute haben nen extra anschluss(keine garantie für nen guten ^^) da die popligen 500mA von USB für ne helle leuchte im hand-scanner nicht ausreichend sind....

hab mal nen A3 buch digitalisierungs-vollautomat gesehen, der ist halt unerschwinglich aber COOL!

gibt auch services die so geräte haben und dir für geld die bücher digitalisieren. kein plan was das kostet.
 
daher sagte ich ja, er solls mal in der Bibliothek versuchen :D und nen profi Buchscanner verwenden. Alles andere hat immer irgendwo Nachteile
 
mal erkundigt und es gibt wohl nur an der uni bibliothek buchscanner die ich aber nicht mehr benützen kann. Außerdem sind die Preise so hoch dass sich da ne Eigenanschaffung fast mehr lohnen würde
 
ja als private Lösung geht halt nur der Flachbettscanner wo man halt den Buchrücken mit quält und das ewige rein und raus halt länger dauert oder der Handscanner wo es eventuell verwackeln kann, oder wenn man einen hat mit Bewegungsrädern da gibs immer Probleme die Buchmitte zu erreichen.

Ideal wäre also ein Handscanner mit rein optischer Erfassung ohne diese Bewegungsräder (wie ein Barcodescanner) falls es sowas gibt ^^
 
Zurück
Oben