Öffentliche Beta des Internet Explorer 7 verfügbar

T

Togul

Guest
Microsoft hat heute die zweite Betaversion seines Web-Browsers Internet Explorer öffentlich bereit gestellt. "IE 7 Beta 2 Preview" ist vor allem für Web-Entwickler gedacht, die ihre Seiten mit der renovierten Browser-Engine testen sollen. Als Systemvoraussetzungen geben die Redmonder Windows XP mit Servicepack 2 an. Die Software steht in der Internet-Explorer-Sektion der Microsoft-Website zum Download bereit. Ursprünglich hatte der Softwarekonzern eine öffentliche Beta für den Sommer 2005, dann für Dezember 2005 und schließlich für das "erste Quartal" geplant. Die endgültige Version soll in der zweiten Jahreshälfte erscheinen, ging im Januar aus Blog-Beitrag des Microsoft-Mitarbeiters Jose Barreto hervor.



null.gif
Die siebte Version des Internet Explorer rüstet viele Funktionen nach, die in anderen Browsern seit Jahren selbstverständlich sind: Mehrere gleichzeitig geöffnete Webseiten in einem Browser-Fenster ("Tabbed Browsing"), Abonnements von RSS-Feeds und ein Suchfeld für beliebige benutzerdefinierte Suchmaschinen zum Beispiel. Viel Arbeit steckt Microsoft nach eigenen Angaben zudem in Sicherheitsfunktionen wie den Schutz vor Phishing oder Malware. Außerdem unterstützt der Browser Punycode.
Aufholen soll IE 7 auch in Sachen Web-Standards – der Browser soll sich in Sachen (X)HTML und CSS weitgehend an den W3C-Standards orientieren. Endlich beherrscht IE 7 auch Alpha-Transparenzen in PNG-Bildern und erleichtert die Programmierung von Ajax-Anwendungen. Manche Ärgernisse bleiben jedoch bestehen, beispielsweise die fehlende Unterstützung des <q>-Elements. In Sachen Benutzeroberfläche geht der neue Internet Explorer neue Wege – die Menüleiste muss erst über die "klassische Ansicht" eingeschaltet werden, die meisten Funktionen verbergen sich in Kontextmenüs.



Quelle: (heb/c't) / (anw/c't)
 
Wird auch mal Zeit das mit dem tabbed browsing.

Das Problem ist nur das es immernoch das main Brwoserprogramm sein wird und daher immernoch im focus der Hacker ect. stehen wird. Da kann Microsoft soviele Sicherheitsmaßnamen einsetzen wie sie wollen.
 
hab den ie7beta2 schon auf meiner QA kiste auf der arbeit laufen. wer firefox kennt und liebgewonnen hat brauch den ie7 nich.
weiterhin stimm ich oni zu. die hacks werden sich mit der zeit aber auch auf den firefox ausbreiten. mozilla hat aber gut vorgesorgt finde ich mit ihrer integrierten update funktion. wenn die security updates dann schnell released werden, wird das surfen im ff weiterhin sehr sicher sein.
 
finde es ja schonmal schön, das der ie endlich wc3 unterstüzt :D nun muss man keine seiten mehr für diverse browser entwickeln sondern kann sich aufn standard beschränken :P
 
Togul schrieb:
finde es ja schonmal schön, das der ie endlich wc3 unterstüzt :D nun muss man keine seiten mehr für diverse browser entwickeln sondern kann sich aufn standard beschränken :P
daran glaub ich noch nich, dass jeder sourcecode sich in jedem browser gleich verhalten wird. leider...
 
sehe ich änlich. bis alle browser mal eien quellcode exakt gleich interpretieren wird noch einige zeit vergehen. wenn das überhaupt mal so sein wird.

Allerdings teste ich webs schon seit längerem eigentlich nur noch auf IE und Firefox.
Bei zickigen Kunden dann vielleicht auch noch auf Opera aber das wars dann auch.
 
ich bin vor allem froh, dass der IE endlich die Formularelemente besser handhabt und dabei vernünftig mit der z-achse arbeitet. Bisher hat das mistding zum Beispiel Dropdown menüs direkt aus dem Betriebssystem in eine Ebene gelegt, die über allen HTML Layern lag.
Darum waren die Elemente dann immer über dynamischen Menüs (zb hier im Forum die aufklappmenüs "nützliche Links").

Das führte dann dazu ,dass man diese dropdownmenüs unsichtbar machen musste mit javascript, damit man darüber ein Menü öffnen konnte. Endlich vorbei der Mist!

Und auch megawichtig: PNG support. Ne absolute Katastrophe, dass der Alpha-channel bisher weitgehend ignoriert wurde. Endlich vernünftige Transparenzeffekte ohne activex-workarounds.
 
Mojave schrieb:
Und auch megawichtig: PNG support. Ne absolute Katastrophe, dass der Alpha-channel bisher weitgehend ignoriert wurde. Endlich vernünftige Transparenzeffekte ohne activex-workarounds.
ohja stimmt! das war eine der ersten dinge die ein kollege und ich getestet haben. so sprudeln wieder kreative ideen in meinem kopf was man damit alles anstellen kann :)
 
ich benutz alles

ie -> in der arbeit(zwangsweise)
ff -> in der arbeit und daheim
opera -> abundzu daheim

:))
 
opera for teh win ^^ ..

hehe naja firefox würd ich als alternative nehmen
aber gerade der neue Opera is ziemlich genial ... sie ham die letzten nervenden Fehler entfernt und es ist nun sogar umsonst ....:)
 
was kann opera was firefox nicht kann?

wollte mir mein system morgen neu machen und rätsel noch was ich integriere...
 
ich werde so schnell auf mein firefox verzichten. alleine wegen der riesen addon auswahl.

und togul.. wieso nich beides? :)
 
Zurück
Oben