hm, das mit der Kernfusion würde mich auch interessieren. Damit wären wir sicher aus dem Schneider.
Photovoltaik ist gerell keine schlechte Sache. Der Vorteil ist, dass die Energie dann erzeugt wird wenn Sie auch hauptsächlich abgefordert wird, dass sie relativ vorhersehbar erzeugt wird und dass die Einschränkungen, welche durch die Installation von derartigen Anlagen entstehen, handhabbar sind (Vergleich Windräder). Die Effizienz moderner Anlagen ist nicht so schlecht. Schau man sich an, welche Entwicklung die Branche in den letzten Jahren gemacht hat, ist es nicht ausgeschlossen, dass Anlagen auch bald ohne zusätzliche Einspeise- /Eigenverbrauchsvergütung (Stichwort EEG) wirtschaftlich sind.
Ganz im Gegenteil dazu halte ich von Solarthermie recht wenig, das ist aber wohl auch nicht Thema des Beitrages (ohne den Link jetzt geöffnet zu haben, ich bin derzeit auf Arbeit...)
Desertec ist natürlich ein Knaller, der zwar technisch realisierbar, jedoch nicht politisch beherrschbar ist. Im Vergleich zur Kernfusionsforschung wäre das Vorhaben jedoch finanziell klar Kalkulierbar.
Das Problem was ich an dem ganzen Solarwahnsinn sehe ist die Tatsache, dass wir für unsere ganzen regenrativen Energien immernoch keine Speichermöglichkeiten gefunden haben. Aufgrund ihrer Eigenschaften als nicht verlässliche Energiequellen, wäre das nämlich der erste Schritt der zu gehen ist. Bei unserem aktuellen Bürokratieniveau in Deutschland traut sich keiner mehr ein Pumpspeicherwerk zu projektieren, also what else?
Weiterhin stecken wir aberwitzige Summen in die Solarforschung und sobald es rentabel ist, werden die Chinsesen kommen und die Technologie einfach klauen. Da kommt man sich vor wie ein Samariter.
Trotzdem interessantes Thema, so long.