Rettet die Wale

Jester

^v^Fledermausdompteur^v^
In einer Woche wird die Internationale Walfang-Kommission endgültig über eine Vorlage abstimmen, den kommerziellen Walfang zu legalisieren, zum ersten Mal seit einer Generation.

Das Resultat ist abhängig von denen, deren Stimmen in den letzten Stunden am deutlichsten zu hören sind: die Pro-Walfang-Lobby – oder die Menschen dieser Welt?

https://secure.avaaz.org/de/whales_last_push/?cl=622230155&v=6657

Hier kann man seine Stimme dagegen setzen.
 
Bevor ich mich für Wale einsetze sollte erstmal die ganzen Konflikte unter den Menschen geklärt werden, danach würd ich mich dann auch mal um die Wale kümmern
 
nur können die armen waale ja garnix dafür. warum menschen helfen die zum großteil garkeine hilfe wollen?
 
gut konflikte war vllt nicht gerade treffend formuliert. ich denke da eher an sowas dass nahrungsmittel für biokraftstoff verheizt wird wenn in manchen gegenden die leute nicht mal genug zu essen haben, da sollte man sich doch lieber für sowas einsetzen als fürn paar wale
 
Naja von uns Menschen gibt es zuviele. Von den Walen leider nicht. Also retten wir ein paar Wale und dadurch sterben über 5 Ecken ein Paar Menschen.... gleicht sich auf dauer aus.
 
obwohl mich wale sehr faszinieren mag ich den hype um den schutz dieser tiere überhaupt nicht. soweit ich weiß hat sich der bestand der meisten arten in den letzten jahren stark regeneriert, so dass kommerzieller walfang mit einschränkungen wohl unbedenklich wäre.
 
attachment.php


?
 

Anhänge

  • 3128676813_120f8ee156.jpg
    3128676813_120f8ee156.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 152
da fällt mir doch glatt das thema walexplosion ein.
hab gestern zufällig eine reportage auf n24 über einen in taiwan gestrandeten wal gesehn, der später beim transport explodiert ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Walexplosion

/e zitat wiki:
"Eine weitere Walexplosion geschah am 26. Januar 2004 in Tainan, Taiwan. Dabei brachte ein Gasstau im Innern eines verrottenden 17 Meter langen und 50 Tonnen schweren Pottwals diesen zur Explosion. Der Walbulle war gestorben, nachdem er an der südwestlichen Küste Taiwans gestrandet war. Die Bergung mittels dreier Kräne dauerte 13 Stunden, und 50 Männer wurden gebraucht, um ihn auf die Pritsche eines LKW zu verladen. Während der Wal transportiert wurde, berichtete die Webseite der Taiwan News, hatten sich mehr als 600 Schaulustige und Einwohner, darunter auch einige Händler, die heiße Getränke und Snacks verkauften, bei eisiger Kälte versammelt, um die Arbeiter bei ihren Bemühungen, das tote Tier zu verladen, zu beobachten. Es wurde angeordnet, dass der Wal in die Sutsao Wild Life Reservation Area gebracht werden sollte, nachdem die Vornahme einer Autopsie an der National Cheng Kung University verweigert worden war. Der Wal war gerade in der Innenstadt Tainans, als er explodierte. Bei der Explosion spritzten Blut und Innereien des Wales über die umliegenden Zuschauer, Fahrzeuge und Schaufenster. [5]. Die Wissenschaftler haben sich trotz der verheerenden Explosion nicht von der Autopsie abhalten lassen."
 
bevor ich mich dazu entscheiden könnte ob ich pro oder contra Walfang bin, müsste ich erstmal Wal essen, wenns schmeckt bin ich pro wenn nich dann contra *g*
 
Wen´s interessiert, hier das Ergebnis der ganzen Aktion:

Liebe Freundinnen und Freunde,

wir haben es geschafft! Der Vorschlag zur Legalisierung der kommerziellen Waljagd ist gescheitert, und unsere Kampagne hat dabei geholfen.

In wenigen Wochen haben wir die weltweit größte Petition für den Walschutz auf die Beine gestellt. Über 1,2 Millionen von uns haben unterzeichnet, und die Petition wurde direkt an ausschlaggebende Delegierte der Internationalen Walfangkommission (IWC) überreicht. Schlussendlich wurde das 24-jährige Walfang-Moratorium aufrecht erhalten.

Die Walfang-Lobby versuchte den vermeintlichen Kompromiss, eine Waljagd-Quote, mit politischen Geschenken durchzubringen. Doch hinter verschlossenen Türen stieg die Spannung, und unsere gigantische Petition wurde zur Top-Story in den BBC Weltnachrichten. Gemeinsam mit Verhandlern und anderen Verbündeten versuchten wir den Druck dort zu erhöhen, wo er am Nötigsten erschien, und konnten so die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit gewinnen.

Der australische Umweltminister empfing unsere Petition vor den Augen der Weltmedien und sagte: "Vielen Dank, Avaaz. Es ist mir ein großes Vergnügen, diese Petition entgegenzunehmen... Ich glaube, dass die Stimmen der Menschen dieser Welt gehört werden müssen. Ich höre sie heute mit Sicherheit."

Die US-Delegation begrüßte uns mit folgenden Worten: "Avaaz! Wir haben eure Plakatwand am Flughafen gesehen!", und Delegierte diskutierten aufgeregt unseren Echtzeit-Zähler, als dieser weit über die Eine-Millionen-Marke raste.

Nach der Konferenz sagte uns ein europäischer Delegierter: "Wir konnten das Moratorium aufrecht erhalten ... Ich sah mir die Online-Petition an. Ich war beeindruckt, wie schnell die Unterschriftenzahl nach oben ging und mitzuverfolgen wie Menschen aus der ganzen Welt unterzeichnen.“

Die ist ein wichtiger Erfolg für die Wale und für die weltweite Bürgerbewegung. Zusammen haben wir gezeigt, dass internationale Entscheidungen mit ein wenig gezieltem Druck von vielen Leuten gleichzeitig beeinflusst werden können.

Doch der Schutz der Wale kann mit diesem Erfolg allein nicht garantiert werden. Japans Walfangflotte fährt in diesen Augenblicken durch die Schlupflöcher der IWC, um unter dem Deckmantel der Wissenschaft Hunderte Wale zu töten.

Um zu gewinnen, müssen wir nun unsere Kampagne auf die Stärkung und Reform der IWC ausrichten und die Öffentlichkeit in Walfang-Nationen wie Japan mobilisieren. Dort kennt man Avaaz bereits, da wir in der Vergangenheit schon einmal die Klima-Politik beeinflusst haben.

Wenn jetzt alle von uns einen kleinen wöchentlichen Betrag beisteuern haben wir eine Chance. Bis jetzt haben wir über 6000 Avaaz-Förderer und wenn wir 10.000 erreichen, können wir unsere Kampagnen-Kapazitäten in Japan und anderen Walfang-Nationen ausbauen. Klicken Sie auf den folgenden Link, um Avaaz-Förderer zu werden und mit uns gemeinsam den Wandel voranzutreiben:

https://secure.avaaz.org/de/whales_reportback_6/?vl

In kurzer Zeit hat sich eine einfache demokratische Idee zu einer schlagkräftigen Bürgerbewegung entwickelt. Gemeinsam zeigen wir, dass sich Bürgerinnen und Bürger gegen mächtige Interessen durchsetzen können. Sei es beim Walschutz, bei der Korruptionsbekämpfung, bei der Unterstützung von authentischen Demokratiebewegungen oder beim Einsatz für ein echtes Klimaschutzabkommen – wir kommen zusammen und schließen gemeinsam die Lücke zwischen der Welt, die wir haben, und der Welt, die sich die meisten Menschen überall wünschen.

Wenn jetzt genug von uns die mitgliederfinanzierten Avaaz-Kampagnen mit einer Spende unterstützen, haben wir die nötigen Kapazitäten, um weitere Erfolge zu erzielen. Klicken Sie hier, um zu spenden:

https://secure.avaaz.org/de/whales_reportback_6/?vl

Hoffnungsvoll,

Ricken, Alice, Paul, Mia, Ben, Luis, David, Graziela, Milena und das ganze Avaaz-Team
 
Zurück
Oben