Notebook/Netbook - Wie wat wo

Stepho

HeavyBullshitSupportTeam
Teammitglied
Hey Leute.
Ich benötige Fachmännischen Rat zum Thema Laptops. Die letzte Diskussion in dem Bereich liegt schon wieder nen Stück zurück und is dementsprechend schon veraltet, deswegen starte ich einen neuen Thread.

Grundsätzlich gehts mir darum, ein günstiges Notebook/Netbook zu kaufen, mit dem ich vorrangig Office, Wireless Inet, Bildbearbeitung etc betreiben. Mein Hauptaugenmerk liegt dort vorallem im Bereich Powerpoint (gute Displays für korrekte Farbdarstellung und weiten Betrachtungswinkel). Das heißt ich will das Ding zum Beispiel auf nen Tisch stellen und noch aus guten 1-2m Entfernung meine Präsentationsfolien lesen können. Ich gehe davon aus, das man dafür mindestens ein 15,6 Zoll Bildschirm benötigt (fallen dann Netbooks schon komplett raus?).
Desweiteren ist mir wichtig:

- min. 2 GB Arbeitsspeicher, min Dual Core 1,5ghz für flüssiges Arbeiten
- hohe Akkulaufzeit
- eine ergonomische Tastatur, ich tippe viel
- halbwegs vernünftige Audioqualität, zum Abspielen von kurzen Videos oder mal zum bissl DVD gucken
- Wireless fähig (is Bluetooth zu empfehlen?)
- Gesamtpreis nicht mehr als 400€

Gespart werden kann an der Grafikkarte (ich will damit nicht spielen) und am Betriebssystem (das hab ich schon).

Ich würde mich freuen, wenn jemand der grad in der Thematik steckt, mir da bissl weiter helfen kann.

Grüße
 
venruenftiges display beisst sich richtig massiv mit guenstig ... wenn du ma speccs zwischen teurem und billigen notebooks vergleichst aheneln die sich teiwleise recht stark bis aufs display und 6-700 euro preisuntershcied macht kaum die verarbeitung :!

audioqualitate suckt auch immer

und lol seh rgad egesmatpreis : wenn du gutes display willst vergiss es
 
Netbook fällt da mal sowas von raus. Es sei denn du hast so gute Augen, dass du auf nem 11" Display noch deine Präsentationsfolien erkennen kannst.. :P

Edith: Ich muss Philipp zustimmen, deine Anforderungen ans Display und 400€ sind nicht vereinbar mmN.
 
Aye ich hab gerade rausgefunden das Netbooks viel zu klein sind. :P

http://www.notebooksbilliger.de/acer+extensa+5630ez2gb+ram+250gb+hdd

Das Angebot hier finde ich recht gut. Es liegt im preislichen Rahmen und die Kundenberichte lesen sich auf verschiedenen Seiten gleich gut. Für 30 Euro weniger gäbs das ganze mit nur einem CPU Kern, aber ich glaub das ist dann echt zu langsam. Was das Display angeht.. naja mh damit werde ich dann wohl leben müssen. Noch mehr investieren is keine Option.
 
Also der Fakt, dass die Hotlinepreise von Modell zu Modell unterschiedlich sind, gibt einem schon reichlich zu denken. ^^
 
Ja es is fraglich, aber ich finde einfach kein vergleichweise "gutes" Notebook bei anderen Herstellern OHNE glänzendes Display. Das Risiko das die scheisse spiegelt is einfach zu hoch.
 
im lowend bereich viele matten displays zu finden kannste getrost vergessen zumindest vor nem jahr und ich hab zweifel dass sichd as geaendert hat. acer hat nen beschissenen ruf da muss ich recht geben, abe rin der preisklasse wirst du nicht viel auswahl haben :/. Was fast fakt is dass die unter 1k eu glossy notebooks spiegeln wie die hoelle. Nun schon mehrfach bei freunden gesehen und jeder besuch in nem computer laden mit nem blick durch die notebook runde bestaetigts dir :/

net sher hilfreich. meinerseits i guess xD. der link koennte wohl passen von deinen requirements, aber die aufloesung is eher netbook als 15,6" :!.. is halt acer was die von support halten hat man grade erst bei mira monitor gesehen wenn da was kaputt geht stehste im regen und bei der qualitaet is das nich grad das unwahrscheinlichste xD
 
mein monitor war innerhalb von 6 werktagen ausgetascht.
/e aber n acer notebook würde ich auch kein 2tes mal kaufen ;)
 
hab nen Samsung Notebook, aber find's kacke, dass ich mir Treiber für die fn-Tasten und so Zeug auf der Supportseite bei anderen NBs zusammensuchen musste für Vista und Win 7 64Bit, weil das ursprünglich mit Vista 32 ausgeliefert wurde D=. Ansonsten is das ding echt ok, hab's jetzt seit nem Jahr
 
mein notebook von der arbeit ist ein samsung. bin sehr zufrieden damit was zuverlässigkeit usw angeht.

bei HP notebooks wäre ich vorsichtig. der wlan adapter vom HP notebook meiner frau fängt derbe an zu zicken wenn dieser ein wenig wärmer wird. und er wird wärmer sobald der akku drin ist... :\
bei meinem onkel spinnt auch der wlan adapter. obs auch an der wärme liegt weiss ich nicht genau. zu wenig nachgeforscht als ich mal nem nachmittag bei ihm war um den kram einzurichten.

btw wärme. ich würde drauf achten, dass die wärmeabfuhr an der seite ist und nicht unten am notebook. ist sie unten bekommst du hitzestau wenn du das book auf dem schoss benutzt. bei seitlicher lüftung (wie bei meinem samsung) kannste das book auch problemlos auf nem kissen, couch etc benutzen.
 
wärme isn großes ding. bei meinem vaio ist die lüftungsöffnung eigentlich seitlich. trotzdem kann man eier drauf braten wenn man den ne halbe stunde auf ein kissen stellt...
 
Ich muss den anderen zustimmen, mein ACER Notebook war bescheiden und verdammt schnell kaputt, mein Samsung läuft hingegen nach wie vor super. Da ich selbst viel mit Bildbearbeitung mache, kann ich zumindest in diesem Bereich ein bißchen was beisteuern, ich würde deinen Arbeitsspeicher mit mind. 3 GB ansetzen. Ich habs jedenfalls mehrfach geschafft, den 2 GB bei meinem alten Laptop zu überlasten, allerdings mach ich eben nebenher immer noch die Bildbearbeitung und hab meist einiges an Dateien offen zwecke Vergleichen der Bilder etc, zudem muss ich mit höchster Quali arbeiten, da es in meinem Studium unerlässlich ist, dass die Bilder Top sind.
 
Kann persönlich nur Lenovo/IBMs empfehlen, jedoch wird das für 400€ wohl eher schlecht möglich sein, da was halbwegs anständiges zu bekommen. Wenn du gewollt bist, etwas mehr Geld zu investieren, dann wirst du mit der T-Serie von Lenovo genau das finden, was du suchst.

Sind extreme Stromsparer, habe atm zwar 12 Zellen(9 Zellen Akku + 3 Zellen Akku anstelle vom DVD-Laufwerk, was sich jedoch ggfs mit zwei Handgriffen einbauen lässt, aber wann braucht man schon ein DVD-Laufwerk...), aber komme damit bei Standardanwendung was nicht allzu sehr auf die CPU geht auf 7-9h Laufzeit was schon sehr ordentlich ist.

Die neueren Modelle besitzen Hybrid GPUs, d.h. du kannst zwischen einer on-board stromspar GPU und einer normalen Graka on-the-fly wählen.

Tastatur ist sehr gut, Display finde ich für alles ausser Video und Spiele extrem gut, was aber wohl daran liegt, dass die Displays bei Lenovo im Regelfall matt sind. Mit LED-Displays kannst du dich draussen mit dem Rücken zur Sonne setzen und kannst komplett ohne Helligkeit arbeiten, irgendwie wird da die Einstrahlung gespiegelt und für das Display selbst genutzt.

http://www.notebookcheck.com/Lenovo-Thinkpad-T400.11091.0.html
Das nutze ich momentan, auf der Seite findest jedoch noch viel mehr und auch ne Kaufberatung, vielleicht mal durchlaufen lassen was da so rauskommt :)
 
Nachtrag: von der Hardware kann ich Samsung definitiv empfehlen. Ein Jahr mit hoher Nutzung und 0 Probs. Gab nur leider keinen offiziellen 64Bit Support für mein NB, wobei sich auch das lösen lies. Funzt ohne Probs seit langem.

Samsung SA11/R510 T5750, 4GB RAM, GF9200 M GS, Windows 7 Business 64Bit, Akkulaufzeit bis 3h, ~700€ vor nem Jahr
 
Danke schonmal für den Input. Die Acer Berichte lesen sich alle ganz schön, aber wie ihr befürchte ich ebenso eine kurze Lebensdauer. Lenovo Lappis haben wir im Büro, aber da muss man wohl mindestens 500 € investieren. Zu Samsung muss ich mich noch kundig machen.
 
weiß ja nicht ob du student bist... oder vll kennst du einen der dir hierüber ein notebook besorgen kann
http://www.studentbook.de/
kenn allerdings nur die internetseite... wie das genau abläuft und ob die notebooks dort auch wirklich billiger sind weiß ich nicht
 
Ich hab damals mein Notebook auch über so ein Studenten-Portal gekauft, im Endeffekt habe ich das gleiche Modell bekommen, jedoch ~50EU mehr gezahlt, dafür war ein 9 Zellen statt 6 Zellen Akku und eine 250GB statt 160GB HDD dabei, im Gegenzug war kein OS im Lieferumfang, was aber ja kein Problem ist. Würde sagen habe dadurch ca. 50-100 EU "gespart".
Im Endeffekt halten sich da die Ersparnisse in Grenzen, einen drastischen Preisabfall wird man nicht bemerken ausser man erwischt zufällig ein Schnäppchen :)
 
Es ist einfach nur Aids, das viele Anbieter auf spiegelnde Displays umgestiegen sind. Ich habe schon gute Angebote von Lenovo und Samsung gefunden, scheiter dann allerdings am verkackten Display.
 
Zurück
Oben